FAQ´s
Wissenswertes zur Wortwerkstadt Winterthur und unseren Sprachkursen.
Wissenswertes zur Wortwerkstadt Winterthur und unseren Sprachkursen.
Weil deine Kursleiterinnen Erfahrungen im Unterrichten auf allen Altersstufen haben, aber auf den Fremdsprachenerwerb mit Erwachsenen spezialisiert sind. Weil sie ihren Beruf als Berufung verstehen und deshalb mit Herzblut unterrichten und fair entlöhnt werden.
Du profitierst von der zielorientierten Arbeitsweise unserer Kursleitenden und hast Spass dabei. Unser Unterrichtsstil spricht alle Lernkanäle an und so verbindest du das Sprachenlernen mit sinnvollen Lerninhalten und lernst Methoden kennen, die analog am besten umgesetzt werden können. Verpasst du eine Lektion, kannst du diese via Zoom nachholen, wo immer du bist. Deine Erwartungen werden ernst genommen, deine Ressourcen fliessen in den Unterricht ein. Du lernst gemäss deinem Lerntempo und wirst von deinen Kursleitern unterstützt wie von einem Coach. Und last but not least: Bei der Wortwerkstadt Winterthur gibt es nur Kurse in kleinen Gruppen, ohne Aufpreis. Alles ist übersichtlich und überschaubar. Du wirst als lernende Person gesehen, richtig wahrgenommen und gemäss deinen Erwartungen gefördert.
Bei unter 80 % Kurspräsenz erhältst du eine Kursbestätigung.
Bei über 80 % Kurspräsenz bekommst du ein Kurszertifikat.
In den meisten Fällen aus persönlichen oder beruflichen Gründen. Um dich im deutschsprachigen Raum erfolgreich zu integrieren und um dir bei wichtigen Sitzungen oder Terminen im privaten oder beruflichen Umfeld ein Mitspracherecht zu sichern. Je nach Kanton auch wegen deiner Aufenthaltsbewilligung.
In den meisten Fällen empfiehlt sich ein KDE-Test, weil dieser einfacher zu bestehen ist und nicht verjährt.
Ja. Mindestens 3 Stunden.
In Trimesterkursen bei 4 Lektionen pro Woche in einem Jahr.
In Intensivkursen in 12 Wochen, d.h. 20 Lektionen pro Woche. Üblicherweise also 240 Lektionen. Das ist ein Richtwert. Jeder Mensch lernt anders.
Auf Wunsch. Je nachdem, welche Vorkenntnisse du mitbringst und wie lange dein letzter Deutschkurs zurückliegt.
Das kommt darauf an, wie du deine erworbenen Sprachkenntnisse in der Zwischenzeit eingesetzt hast.
Meistens Niveau B1
Im Normalfall, ja.
Ja. Wieviel Zeit du dafür brauchst, kommt auf deine Vorkenntnisse an.
Ja, nach jeder Lektion machen wir 10 Minuten Pause.
Leider nein.
Nein, wenn du kein telc-B1-Zertifikat hast, legst du für die Erneuerung deiner Aufenthaltsbewilligung/Niederlassung eine KDE-Prüfung ab. Schriftlich A2, mündlich B1. Schreiben und Lesen A2, Hörverstehen und Sprechen B1.
Üblicherweise 240 Lektionen. Das ist ein Richtwert. Jeder Mensch lernt anders.
Natürlich. Einfach fragen.
Es gibt nichts GUTES, ausser man tut es.
Wir haben die Qualifikationen, die Erfahrungen und das Herzblut. Sie wählen eine Sprachschule, die nur kleine Gruppen unterrichtet und auf motivierte Kursteilnehmende setzt.